Bang-Bang!
Was wie Fehlzündungen klingt, ist das Anti-Lag-System der ausgeklügelten Motorelektronik. Es stopft das berüchtigte Turboloch. Dabei explodiert unverbranntes Benzin im Auspuff. Bang-Bang! So erkennt man den neuen Polo R WRC auch blind.
Motor
Kraftwerk als Kunstwerk: Der 1,6-Liter-TSI-Vierzylinder mit Turbolader, Benzin-Direkteinspritzung und Luftmengenbegrenzer liefert maximalen Output bei minimalem Input. Die Ästhetik des Polo R WRC in Zahlen: 315 PS und ein maximales Drehmoment von 425 Nm bei 5.000 U/min.
Fahrleistungen
Von null auf hundert in rund 3,9 Sekunden. Und ca. 200 km/h Spitze, je nach Getriebe-Übersetzung. Das Einzige, was einen Rallye-Fahrer schneller auf 180 bringt, als der neue Polo R WRC, ist ein staubiges Cockpit.
Getriebe
Sechs Gänge, sequenzielle Schaltung, manuelle Kupplung nur für den Start. Die Piloten der World Rally Cars können keine Gänge überspringen, dafür schneller schalten. Vorsicht: Ein chronischer Schaltarm droht.
Reifen
Ihr wechselt eure Reifen zweimal pro Jahr, ein Rallye-Team wechselt die Reifen über hundert Mal pro Saison. Versuche die mal aufeinander zu stapeln!
Terrain
Der Untergrund bestimmt die Reifenwahl. Für die Größe gilt: 18 Zoll für Asphalt und Schnee, 15 Zoll für Schotter und Eis. Doch in Monte Carlo verzockt der örtliche Wettergott beim Roulette jede Taktik.
Antrieb
4×4 ist … nicht 16. 4×4 ist das internationale Kürzel für Vierradantrieb. Im neuen Polo R WRC sorgt der Allradantrieb für perfekte Traktion auf jedem Untergrund.
Fahrwerk
Wer mit 180 Sachen durch Wälder rast, über Eis driftet und über Kuppen springt, braucht Stabilität und gute Federung. Sonst endet er als Wildunfall. Die Dämpfer-Philosophie im Rallye-Sport: kurzer Federweg für Asphalt, langer Federweg für Schotter.
Karosserie
Was gut aussieht, fährt auch schnell – diese alte Motorsport-Weisheit stimmt gerade beim Polo R WRC, dessen Karosserie vom Serien-Polo stammt. Die Extras der Rallye-Version: ausgestellte Kotflügel, Motorhaube, Türen und Heckklappe aus Kohlefaser-Kevlar.
Aerodynamik
Trotz Sprüngen über 40 Meter: Rallye-Teams dürfen den Luftraum ohne Fluglizenz betreten, ausnahmsweise. Mit Luftströmungen sollte man sich dennoch auskennen. Beim Polo R WRC sorgen Heckflügel, Frontspoiler und ausgestellte Kotflügel dafür, dass die Piloten auf Kurs bleiben.
Cockpit
Noch gründlicher als dein örtlicher Schrotthändler hat Volkswagen Motorsport den Polo R WRC ausgeschlachtet: Serienausstattung raus. Neue Rallye-Sitze, Rallye-Lenkrad, Rallye-Handbremshebel, Rallye-Schaltwippe und Rallye-Computer rein.