Geschichtsstunde

Rally History

Zurück

Mutter aller Rallyes
21.01.1911, wir schreiben die Geburtsstunde der Auto-Rallye in Monte Carlo. Aus Berlin, Boulogne-sur-Mer, Brüssel, Genf, Paris und Wien machen sich insgesamt 20 Teilnehmer zur Sternfahrt nach Monaco auf. Festgelegte Strecken und Wertungsprüfungen gibt es noch nicht, die Teilnehmer absolvieren den Weg als Orientierungs- und Vergnügungsfahrt.

Rallye-Sport wird schnell und international
60er Jahre. Die Rallye entwickelt sich zur rasanten Motorsportdisziplin. Nun starten die Teams nacheinander auf derselben Strecke und müssen sich den gleichen Herausforderungen stellen. Die FIA veranstaltete neben der Rallye-Europameisterschaft für Fahrer noch eine zweite Meisterschaft für Marken. 1970 wird der Wettbewerb international: Bei der Safari Rallye, bis heute eine der härtesten überhaupt, müssen sich die Piloten erstmals auf nicht-europäischem Terrain beweisen. Weitere internationale Läufe wie die Rallye Marokko folgen.

Erste offizielle Rallye-Weltmeisterschaft
1973. Der Startschuss der ersten offiziellen Rallye-Weltmeisterschaft fällt. "Rally is comin‘ home": Der erste Lauf findet in Monte Carlo statt.

Gruppe-B-Jahre – die Ära der Allradmonster
1982. Die spektakulären Eckdaten, der erstmals zugelassenen Gruppe-B-Autos: Allrad-Antrieb, Turbolader, 400 bis 550 PS. Beschleunigungen von 0 auf 100 km/h in weniger als 2,6 Sekunden. Publikumsmagneten, aber brandgefährlich! Aus Sicherheitsgründen beendet die FIA das Wettrüsten um die Rallye-Weltmeisterschaft 1986.

Gruppe-A-Jahre – Anfänge der „Matchboxautos"
1987. Weniger leistungsstarke, auf Serienfahrzeugen basierende Rennautos fahren bis Ende der 90er Jahre um den Weltmeistertitel. Von hier an wird in der Entwicklung leistungsstarker Motoren auf Effizienz und technische Innovation gesetzt.

WRC – französische Dominanz und neue Konkurrenz
1998. Peugeot und Citroën dominieren die World Rally Championship und bringen eine Ikone des Rallye-Sports hervor: Sébastien Loeb. Bis 2012 steht er 9-mal in Folge am Ende einer Rallye-Saison ganz oben auf dem Podest. Dieses Jahr kehrt die Spannung zurück! Loeb fährt nicht mehr um den Titel, dafür steigt Volkswagen mit dem Polo R WRC in die Rallye-Weltmeisterschaft ein. Wir sind gespannt, wie die Geschichte weiter geht.