die größte Herausforderung im Motorsport

HÄRTER, WILDER, RALLYE

Zurück

Auch im Hightech-Zeitalter gilt: Rallye ist das größte Abenteuer im Motorsport. Sie stellt die Teams vor die wildesten, härtesten und ursprünglichsten Prüfungen. Hier (und nur hier!) wird auf jedem möglichen Belag um WM-Punkte gekämpft: Asphalt, Schotter, Matsch, Wasser, Schnee und Eis. Maximaler Speed trotz gnadenloser Extrembedingungen. Nur in der Rallye-WM rasen die Boliden durch alle Klimazonen und Höhenlagen: Alpenpässe auf der Rallye Monte-Carlo, endloser Schnee in Schweden, Nebel in der argentinischen Sierra, Staubhöllen in Mexiko und in der australischen Wüste. Ständige Anpassung ist Pflicht. Das schaffen nur vollkommene Fahrer und eine innovative Technik. Rallye heißt auch: das Überleben der Stärksten.

Genauso hart wie die Strecken ist das Reglement der World Rally Championship. Nur ein Auto auf Serienbasis ist zugelassen. Der Hubraum seines Vier-Zylinder-Motors darf nicht größer als 1,6 Liter sein. Und trotzdem muss ein WRC-Auto 300 PS leisten – ein Meisterstück des Downsizings, das nur über eine Turboaufladung funktioniert. Bei einem Gewicht von lediglich 1.200 Kilogramm wird ein WRC-Car so zur absoluten Rakete.

Eine Rallye besteht aus einer ständigen Folge von Wertungsprüfungen und Verbindungsetappen: In den Wertungsprüfungen fahren die Teams nacheinander über gesperrte Straßen, Feld- oder Waldwege. Jeder Streckenabschnitt, jeder Sekundenbruchteil zählt. Die addierten Zeiten der Etappen entscheiden über Sieg und Niederlage. Die Fahrer erreichen die Wertungsprüfungen – viele von ihnen liegen in Wäldern oder auf Bergen – über die Verbindungsetappen. Sie führen über öffentliche Straßen, auf denen sich die Fahrer an die Verkehrsordnung halten müssen, weshalb jedes World Rally Car auch eine Straßenzulassung benötigt. Also nicht erschrecken, wenn demnächst der Polo R WRC in voller Kriegsbemalung im Rückspiegel auftaucht.

Jede Rallye-Strecke darf im Training zweimal vor dem Wertungslauf abgefahren werden, Kurven, Kurventempos und -radien, Kuppen und Untergrundwechsel werden vom Co-Piloten im Gebetbuch notiert. Dann gilt’s! Der Co-Pilot gibt in abgesprochenen Kommandos Kurvenwinkel, Richtung und Geschwindigkeit an. Nur absolute Präzision und blindes Vertrauen sorgen für perfektes Timing. Team-Play is King!

Nicht nur auf der Strecke, auch hinter den Kulissen muss jeder Handgriff sitzen. Im Servicepark arbeiten die Mechaniker der Fahrerteams gegen die Zeit. Sie kennen jede Schraube und Mutter. Wie auf der Strecke können auch hier Sekunden über Gewinner und Verlierer entscheiden: Zwischen den Wertungsprüfungen haben die Mechaniker 20 Minuten, am Ende des Tages nur 45 Minuten Zeit, um die härtestens rangenommenen Kisten wieder flott zu machen.

Macht euch bereit für die Königsklasse im Rallye-Sport: die World Rally Championship. 13 Läufe, 13-mal 3 geballte Action, nackter Wahnsinn und Monster-Speed! 14. Januar 2014. Das Abenteuer beginnt.