Die besten Fan-Spots
IN DER ERSTEN REIHE
Auch die Fans kommen auf der „Monte" voll auf ihre Kosten. Auf den 450 Wertungsprüfungskilometern der Rallye Monte-Carlo gibt es Hunderte perfekte Spots.
Hier drei Geheimtipps, bei denen man hautnah im Dreck der ersten Reihe steht:
Wertungsprüfungen: 2 & 4
Strecke: Burzet – St. Martial (30,48 km)
Zeit: Mittwoch, 16.1., Start ab 10.21 und 15.39 Uhr
Location: Pras
Unterkunft: in oder um Valence
Die Wertungsprüfung Burzet in der Ardèche garantiert schon am ersten Tag die volle Dosis „Monte": Der zweite Teil führt über sonnenlose Nordhänge abwärts – hier muss mit Schnee gerechnet werden. Aus Süden kommend liegt kurz vor St-Andéol-de-Fourchades die Ortschaft Pras. Von hier aus sind mehrere Kurven und Abbiegungen gut zu erreichen. Dazu gibt`s eine tolle Aussicht auf den Lac de St. Martial – das Ziel der Etappe.
Wertungsprüfung: 11
Strecke: St Jean en Royans – La Cime du Mas (33,19 km)
Zeit: Freitag, 18.1., Start ab 9.08 Uhr
Location: La Cime du Mas
Unterkunft: in oder um Sisteron
Schon die Anfahrt von Sisteron über den Col de Rousset auf das weite Hochplateau überwältigt. Der Anlaufpunkt ist das WP-Ziel in La Cime du Mas. Oberhalb des Örtchens findet man nach einem ca. 25-minütigen Fußmarsch zwei rasante Serpentinen. Und nach Etappenende am frühen Mittag schafft man locker die rund 400 Kilometer nach Monaco, wo auch die WRC-Teams am Abend eintreffen werden.
Wertungsprüfungen: 14, 16 & 17
Strecke: Moulinet – La Bollène Vésubie (Col de Turini) (23,41 km)
Zeit: Samstag, 19.1., Start ab 15.11, 17.12 und 21.41 Uhr
Location: verschiedene zwischen Moulinet und La Bollène Vésubie
Unterkunft: Hotel Les 3 Vallées in L’Escaréne oder in oder um Monaco
Auf der finalen Etappe der Rallye Monte-Carlo führt die legendäre Wertungsprüfung dreimal über den 1.607 Meter hohen Col de Turini. Der letzte Durchgang, die „Nacht der langen Messer", beginnt um 21.41 Uhr. Die zahlreichen Parkplätze und Aussichtsstellen auf Hügeln und hinter Leitplanken muss man sich rechtzeitig sichern – bis zu 30.000 Fans werden erwartet. Darunter auch Rallye-„Hooligans", die Schnee auf die Piste schaufeln. Wovon wir im Sinne der Fairness aber abraten müssen.
Ausrüstung:
Unbedingt einpacken: Foto- und Videokamera, Fernglas, Thermoskanne, Winterkleidung, warme Decken, Campingstühle. Als Faustregel gilt: Pro Tag ist eine Wertungsprüfung mit zwei bis drei Durchläufen zu schaffen. Da die Strecken Stunden vor dem Start abgesperrt werden, muss man früh genug vor Ort sein.
Weitere Infos: